Das Kloster Museum

Aus dem Jahre 941 stammt die älteste Urkunde von der Existenz der Orte Osteregulun und Westeregulun. In dieser Urkunde schenkte König Otto I. die genannten Orte Siegfried, dem Sohn des Markgrafen Gero. Nach Siegfrieds Tod gründete Markgraf Gero, zur Absicherung seiner Schwiegertochter Hathui das Kloster Gernrode. Egeln gehörte nun zum Besitztum des Klosters Gernrode. In dieser Urkunde wird auch ein neues Kloster erwähnt. Nordöstlich der Bode entwickelte sich die Stadt weiter und es entstand dort eine neue Burg. Am 14. März 1259 erteilt Bischof Volrad von Halberstadt seine Zustimmung zur Gründung des Klosters Marienstuhl (nach den Regeln der Zisterzienser) auf dem Gelände des ehemaligen Kastells.

Museums – Führungen werden an Veranstaltungstagen oder auf Anfrage durchgeführt. Bitte melden sie sich dafür an.