Das Lichtwunder
Eine mündlich überlieferte Geschichte zum Gemälde erzählt die Gründungslegende vom Kloster Marienstuhl. Dieses ist in der 1. Hälfte des 18.Jahrhunderts erstellt worden und trägt keine Bezeichnung. Zu sehen sind drei voneinander abgegrenzte Bildbereiche, wobei der untere Teil des Bildes eine bogenförmige zweigeteilte Bildfläche aufzeigt. Links unten sind vier männliche Personen zu sehen, schwarz gekleidet mit breitkrempigem Hut und Pilgerstab, die vor sich eine große Wasserfläche haben. In der rechten dunkleren Hälfte sehen die vier Pilger eine Kirche, die ummauert ist. In ihrer Bedrängnis hilft ihnen die Gottesmutter Maria und zeigt ihnen den Weg, wie beim Auszug der Israeliten durch eine Wolkensäule am Tag und ein Feuerzeichen in der Nacht.